Samstag, 15. März 2025

Der amerikanische Imperialismus

Donald Trump

Der amerikanische Imperialismus greift nur in den Ländern um sich, wo es sich für amerikanische Interessen - sprich: Konzerne - auch lohnt!

Länder ohne ausbeutbare Güter, Rohstoffe, Menschen etc. oder wo es sonst nicht zu holen ist, bleiben von diesem verschont - siehe Balkan-Krieg 1991. Warum soll man sich auch für etwas engagieren, das keinen Profit bringt?

Das ist die Außendarstellung der amerikanischen Profit-Logik! Noch weniger lustig ist nur, Amerikaner redend vorzufinden, deren Denken und Handlen sich ausschließlich um das liebe Geld dreht.

Money makes the world go round! Yeah!


Dass diejenigen, die an dem Leid der Welt verdienen, sich die Ressourcen zu verschaffen, um durch Kontrollorgane den Einfluss zu bewahren, ist eine starke Sache. Dann sind es von jeher die Waffenproduzenten, die Militaristen, die Schwerindustriellen mit den Panzern schlicht ...

Die Hauptkrankheit sind die Rechten und Reaktionären Elemente unserer finanziell und sozial gerade auszuschlachtenden Gesellschaft. Der Zorn kennt kaum Grenzen und irgendwann wird es Zeit, dass man von linker Seite wohl etwas stärker an den Gesellschaftsvertrag anklopfen sollte.

Freitag, 7. März 2025

Tomás Masaryk 175,. Geburtstag

 Tomás Masaryk 

Tomás (Garrigue) Masaryk wurde vor 175 Jahren am 7. März 1850 in Hodonin geboren. Masaryk war ein tschechoslowakischer Politiker und Philosoph. Masaryk gehörte zu den Gründern der Tschechoslowakei und wurde 1918 der erste Präsident des neuen Staates.

Nach Beginn des Ersten Weltkriegs verließ er seine Heimat in Richtung Westeuropa, wo er als führender Kopf der tschechischen Freiheitsbewegung anerkannt wurde.

1887 ging er in die Politik und gründete eine Gruppe unter dem Namen Die Realisten. 1891 wurde er für die so genannten Jungtschechen, eine tschechischnationale Partei, in den österreichischen Reichsrat gewählt, trat aber wegen Meinungsverschiedenheiten mit dieser Partei 1893 wieder zurück. 1900 gründete er die Realistische Partei, für die er von 1907 bis 1914 im Reichsrat saß.

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs verfolgte er seine Pläne für einen eigenständigen tschechoslowakischen Staat und wurde damit ohne seine Absicht mit 64 Jahren zur Schlüsselfigur des beginnenden tschechischen Widerstandskampfes, an dessen Ende die Auflösung Österreich-Ungarns stand. Im September und Oktober 1914 unternahm er zwei konspirative Reisen in die Niederlande und im Dezember 1914 eine weitere nach Italien und in die Schweiz.

In der Schweiz wurde er gewarnt, dass ihm bei der Rückkehr die Verhaftung drohe, so dass er mit seiner Tochter Olga im Ausland blieb. Von Genf aus begann er eine Exilbewegung zu bilden, die mit dem Prager Untergrund, in dem sich tschechische Politiker in einer „Maffie“ genannten Geheimgesellschaft zusammengeschlossen hatten, um den Gedanken der angestrebten staatlichen Selbstständigkeit zu popularisieren, in Verbindung stand und mit den Exilgruppen in Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Russland zu koordinieren war.

Im Herbst 1915 reiste Masaryk über Paris, wo sein engster Mitarbeiter Edvard Beneš war, nach London als dem politischen Zentrum der Alliierten.Masaryk engagierte sich während des Krieges, mit Unterstützung Frankreichs und Großbritanniens, öffentlich gegen Österreich-Ungarn und Deutschland.

Nach der Oktoberrevolution in Russland knüpfte er Kontakte mit der dortigen neuen Regierung und kurze Zeit später auch mit den USA.

Die Alllierten, insbesondere die Vereinigten Staaten, sympathisierten mit der tschechischen Freiheitsbewegung, so daß der amerikanisehe Präsident Woodrow Wilson 1918 die Befreiung der Tschechoslowakei in seine berühmten 14 Punkten für eine Nachkriegsordnung aufnahm.

Im November des gleichen Jahres wurde Masaryk zum ersten Präsidenten des Landes gewählt.

Tomás Masaryk starb am 14. September 1937 in Lány.

Donnerstag, 13. Februar 2025

Vor 80 Jahren - Bombardement und Zerstörung der Altstadt Dresdens

Vor 80 Jahren - Bombardement und Zerstörung der Altstadt Dresdens

Die in zwei Wellen mit 400 britischen Bombern durchgeführte Bombardierung Dresdens hat in einem gewaltigen Inferno mit Danteschen Ausmaßen eine Stadt in Schutt und Asche gelegt, die zu den Schönsten der Welt gehörte.

Vor 80 Jahren verschwand in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 Elbflorenz in Schutt und Asche, über die genaue Zahl der Opfer gibt es recht unterschiedliche Angaben. Als Phönix aus der Asche erstand das barocke Dresden in der DDR auf, das Schloß mit historischem Grünen Gewölbe in der Nachwendezeit. Die Frauenkirche als Ruine mahnte an die Zerstörung der Stadt. Sie ist auch wieder auferstanden aus Ruinen.

Das Gedenken der Opfer des Bombardierung ohne die Taten der Täter wie Sachsens Gauleiter Mutschmann zu beschönigen oder unter den Teppich zu kehren. Dresdens Partnerstadt ist u.a. Coventry, bekannt für das Bombardement der Stadt. So soll der 13. Februar wie der 6. und 9. August mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki stellvertretend allen Opfern des Zweite Weltkrieges mahnen.

Roosevelt, Churchill, Stalin hatten auf der Konferenz von Jalta im Januar 1945 die Bombardierung deutscher Städte beschlossen. Perfiderweise gingen sie dabei nach dem Kriterium vor, die Städte bombardieren zu lassen, wo es am besten brennt. Das Primärziel war die Zivilbevölkerung.

Das Elbflorenz und die schöne sächsische Residenzstadt der Kurfürsten wurden zum Opfer der totalitären Herrschaft der Nationalsozialisten, welche am Ende eines total gewordenen Krieges den Verlust einer weiteren deutschen Stadt zur Kenntnis zu nehmen hatten.

Dresdens Zerstörung so schrecklich diese auch war, wurde letztendlich von denen verursacht, als der Erben sich die sehen die es zu Propagandazwecken ausschalten wollen, den Nazis. Dresden, Würzburg, Heilbronn, Pforzheim - einige der Städte, die noch kurz vor Kriegsende bombardiert und in Schutt und Asche gelegt wurden. Warschau, Rotterdam, Coventry - einige Städte, die zu Beginn des Krieges bombardiert und in Schutt und Asche gelegt wurden. Und warum? Weil ein größenwahnsinniger Führer und sein nationalistisch besoffenes Volk die Weltherrschaft wollten. Wie rief Goebbels 1943 im Sportpalast? "Wollt Ihr den totalen Krieg, wollt Ihr ihn noch totaler, als Ihr ihn Euch vorstellen könnt?" Und die Menge grölte wei im Rausch "Sieg Heil". - Das Ende ist bekannt!

Das Volk, welches damals den "totalen Krieg" wollte, bekam damals die Antwort, denn auch der Bombenkrieg war totaler Natur. Kapiert haben es die Nazis aber erst, als bereits alles in Schutt und Asche lag.



Weblinks:

Bombardierung von Dresden - www.dhm.de

Bombenangriffe auf Dresden 1945 - www.spiegel.de

Dresden 1945 - www.dresdner-stadtteile.de


Blog-Artikel:

Vor 75 Jahren - Bombardement und Zerstörung von Dresden -

Kulturwelt-Blog