Montag, 7. Januar 2019

Cyberangriff: Datenschutz ist nur eine Farce


Nachdem ein mutmaßlicher Hacker hat Daten von Hunderten Prominenten, Politikern und Journalisten gesammelt und veröffentlicht hatte, suchen die Sicherheitsbehörden nach dem Urheber des Cyberangriffs auf Politiker, Journalisten und Künstler, die wohl sehr sorglos im Cyberspace unterwegs gewesen sind. Der groß angelegte Datendiebstahl bei Prominenten alarmiert nicht nur die Politik, er wirft ein bezeichnendes Licht darauf, wie es um den Datenschutz in diesem Land bestellt ist .

Vom unverhohlenen Datenklau sind alle Parteien im Bundestag betroffen, mit Ausnahme der AfD. Es fällt schwer, nicht unwillkürlich zu denken, dass der Angriff aus der rechten Ecke kommt - also vorzuverurteilen. Es würde scheinbar vielen gerade recht kommen, die relativ pauschal ungeliebte Partei verantwortlich zu machen.

Wenn die Anbieter und Regulierer in der Cyberwelt nicht für Sicherheit sorgen können, zeigt man ihnen den Weg zum Ausgang. Auch bei diesem Hackerangriff läßt die Politik keine Gelegenheit aus, um zu betonen, wie sicher doch unsere Daten sind. Dabei sind sie nicht einmal in der Lage, ihre eigenen Daten zu schützen!

In Deutschland sollte man sich viel stärker auf die Sicherheit der IT-Infrastruktur konzentrieren. Dazu gehören CERTs mit starker personeller Ausstattung, sowie Streitkräfte und eine Polizei, die in der Lage sind, Angriffe zu erkennen und zu kontern.

Außerdem sollte der schnelle Austausch von Daten zwischen den (Bundes-)Ländern gefördert werden. Die dunkle Seite lacht sich doch kaputt, dass die Behörden nicht in der Lage sind, den Bürger zu schützen, weil diese aus Datenschutzgründen nicht auf die dafür notwendigen Daten zugreifen dürfen.

Samstag, 5. Januar 2019

Frohes Neues Jahr?

Feuerwerk über dem Brandenburger Tor

Frohes Neues Jahr? Was gibt es da eigentlich zu feiern und anzustoßen auf das Neue Jahr? Da fällt einem ehrlich gesagt nichts ein.

Spätestens, wenn man die neuen Gesetze ab 1.1.2019 studiert und sich verinnerlicht, dann weiß man, daß harte Zeiten auf die Bürger und Steuerzahler zukommen werden. Hier ein Auszug:

1. Erweiterung des Dieselfahrverbotes in diversen Städten

2. Strompreise und Gaspreise steigen ins Unermessliche

3. Die Stein- und Braunkohle wird wesentlich teurer, da sie aus dem Ausland importiert wird, während die letzte Zeche in Deutschland vor wenigen Tagen endgültig geschlossen wurde.

3. Verschärfung der Regeln bei der Hauptuntersuchung/Abgasuntersuchung "im Sinne der Umwelt", während rund um den Globus die Chinaböller, Stickstoffoxide, Feinstaub und den CO2-Ausstoß ins Unermessliche ansteigen lassen und Umwelt und Tierwelt stark belasten.

4. Und das "Beste" zum Schluss: Die Regierung Merkel ist immer noch im Amt!

Dazu kommt noch der Brexit im März und die Europawahlen im Mai, sowie anschließend die wohl quälende Suche nach einer neuen europäischen Regierung, sprich EU-Kommission, welche alle nichts Gutes hoffen lassen.

Für 2019 zu wünschen sind mehr Gelassenheit in der deutschen Politik und im Umgang mit neuen, zeitgeistigen Strömungen. Desweiteren zu wünschen sind ein deutliches Mehr an staatsbürgerlichem Bewusstsein aller (Macher und Nehmer), insbesondere mehr Verantwortungsbewusstsein einerseits sowie andererseits Zivilcourage i.S. "sozialer Gerechtigkeit".

Donnerstag, 3. Januar 2019

Neujahrsansprache von Frankreichs Präsident Macron

Neujahrsansprache von Frankreichs Präsidenten Macron

In seiner Neujahrsansprache hat Frankreichs Präsident Macron um Verständnis für seine Reformen geworben. Er rief die Franzosen zur Geschlossenheit auf, mahnte sie aber auch zu Realismus.

Vielleicht mangelt es aber auch Macron genau an diesem, denn er hat auch in seiner Neujahrsansprache kaum erkennen lassen, daß er den Ernst seiner Lage wirklich begriffen hat. Macrons Ausführungen, in welchen er neoliberales Geschwätz wiederholt, welches systematisch die Verlierer einer merkantilistischen Wirtschaftspolitik ignoriert, gehen weitgehend an der Kritik seiner Politik vorbei.

Was Globalisierer meinen, wenn sie von Reformen sprechen, ist mittlerweile sattsam bekannt. Wenn man solche Reformen kritisiert, heisst das nicht, dass man naiv ist und sich ein Schlaraffenland wünscht, sondern daß nicht nur die arbeitende Bevölkerung die Lasten aufgebürdet werden, sondern auch die Eliten.

Nur seine Einsicht in die Probleme und die Beendigung der Einseitigkeit der politischen Bevorzugung der Reichen in Frankreich wird Macron noch retten. Wenn das Macron nicht begreift, wird er vom auffrischenden Wind der Geschichte hinweggefegt werden.