Der Haushaltsstreit der EU-Kommission mit Italien und Frankreich 
dauert an. Frankreich und Italien entwickeln sich immer mehr zu 
Sorgenkindern in der EU, da sie ihre Versprechen einer soliden 
Haushaltsführung nicht einlösen konnten.
 Die Verschuldung von Frankreich und Italien verursacht Sorgen im 
Euro-Raum. Jetzt, wo es wieder erste Signale für wirtschaftlich 
schwierige Zeiten gibt, kämpfen mit Frankreich und Italien zwei 
besonders wichtige Länder der Währungsunion gegen ihre übermäßige 
Staatsverschuldung. 
 
Das macht Investitionsprogramme zumindest schwierig, verunsichert Anleger und beschert dem Euroraum insgesamt unsichere Zeiten. 
Beide Länder haben ihre Versprechen zu Reformen nicht eingelöst: 
drastische Reformen im Inneren, Rückführung des Defizits und 
Konsolidierung der staatlichen Ausgaben. Davon ist nicht viel geschehen.
 
Die Regierungen in Paris und Rom dürfen nicht auf allzu viel 
Verständnis hoffen, denn ein Deal für eine höhere Neuverschuldung würde 
das Konzept einer gestrafften Haushaltskontrolle ins Wanken bringen. Die
 nächsten Wochen werden viel Streit bringen. Ob dabei am Ende eine für 
alle verträgliche Lösung herauskommt, ist fraglich.
Torpedo-Blog ist ein infomativer Gesellschafts- und Politik-Blog für Aufklärung und gesellschaftlichen Wandel. Dieser Nachrichten-Blog informiert tagesaktuell über das politische Geschehen und Ereignisse aus aller Welt. Der Blog zu Politik, Gesellschaft und Zeitgeschehen schreibt Artikel über Politik und Gesellschaft im Spiegel der Zeit. Dieser Nachrichten-Blog informiert über das politische Geschehen und Ereignisse aus aller Welt, u.a. über Europa, Brexit, Gelbwesten, May, Macron, Frankreich
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.