Freitag, 26. Juni 2015

Ansehen der Eurozone steht auf dem Spiel - Soll Europa scheitern oder sich blamieren?

Euro-Münze auf einer Griechenlandkarte
Was ist also der bessere Weg - trotzig nachlegen ohne Hoffnung auf Erfolg oder ein überfälliger Schuldenschnitt, der sich nicht an den Belangen der Gläubiger orientiert, sondern an der absehbaren Wirtschaftsleistung des Schuldners. Ein Scheitern Europas an der unbelehrbaren "Schuldenbergaufblähungspolitik" wird ja nicht unwahrscheinlicher dadurch, das die Blähung länger anhält oder der Berg größer wird - wohl aber wird die Blamage und das Scheitern ein üblerer Streich, wenn es dann am Ende dazu kommt. Kommen die Forderungen nach einer Erneuerung der EU für Griechenland zu spät, oder werden sie nur (auch) durch Griechenland wahrscheinlicher - und was kommt nach dem Scheitern. Nicht das Schicksal Griechenlands steht doch inzwischen auf die Spiel, sondern das Ansehen der Eurozone, die sich zwischen Glaubwürdigkeit und dem Nachweis der Problemlösungsfähigkeit auf einem schmalen Grad bewegt. Weblink: Die Krise in Griechenland: Ursprünge, Verlauf, Folgen
Die Krise in Griechenland: Ursprünge, Verlauf, Folgen
von Ulf-Dieter Klemm und Wolfgang Schultheiß

Neue Ermittlungen zum Tod des UN-Generalsekretärs 1961

<center><img title="Neue Ermittlungen zum Tod des UN-Generalsekretärs 1961" src="//www.tagesschau.de/multimedia/bilder/hammarskjoeld-103~_v-teaserM.jpg" alt="Porträtbild des früheren UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld"/></center>

1961 starb UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld bei einem Flugzeugabsturz. Ein Zeuge nährt nun den Verdacht, dass der US-Geheimdienst CIA die Maschine aus politischen Gründen abschoss. Die USA ignorieren UN-Forderungen, Akten herauszugeben.

Die DC-6B, in der Dag Hammarskjöld saß, wurde höchstwahrscheinlich abgeschossen. In der Nacht waren zwei Vouga Magister der Katanga-Rebellen in der Luft. Selbst der Name des mutmasslichen Killers ist bekannt.

Interessant ist, das bei der Untersuchung ein Oberst der schwedischen Armee und Sprengstoff-Fachmann durchlöcherte Teile der Flugel-Beplankung fand... Und kurze Zeit darauf "bei einem Verkehrsunfall umgekommen ist". Der ganze Fall stinkt gewaltig.

Es wird Zeit, das der Besatzung des Flugzeuges Getechtigkeit widerfährt. Offiziell ist latt Untersuchungsbericht ein "Pilotenfehler" durch  Übermüdung und ein defekter Höhenmesser gewesen.

Mit ihrer Ignoranz zeigen die USA wieder einmal, dass sie sich die Welt machen, wie es ihnen gefällt. Sie ignorieren einfach die UN-Forderungen nach den benötigten Akten.

Donnerstag, 25. Juni 2015

Euro-Rettung in letzter Minute

<center><img title="Euro-Rettung in letzter Minute" src="http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/griechenland-611~_v-teaserM.jpg" alt="Euro-Münze auf einer Griechenlandkarte"/></center>

<!-- Sparpolitik wird Griechenland nicht retten
Grexit: Die Euro-Retter zittern vor der Stunde der Wahrheit -->
<i>Same procedure as last time!</i> - Naht in der Griechenland-Krise wieder die Stunde der Rettung in letzter Minute? - In letzter Minute legte Griechenland neue Vorschläge für Reformen vor, jetzt wird erstmal gerechnet. Von Einsparungen in Höhe von fünf Milliarden Euro in den nächsten eineinhalb Jahren ist die Rede. Wo aber genau kann und will die Regierung in Athen sparen?

Nur wenn Griechenland neue Vorschläge und eine Reformliste vorlegt, dann kann es mit weiteren Finanzhiflen aus Europa rechnen. In der Liste steht so einiges, was schwer einzuschätzen ist. Was ist z.B. Von Steuererhöhungen zu halten, wenn man liest, dass Griecheland schon Schwierigkeiten hat, die bisherigen Steuern einzutreiben? Und auch von der "Bekämpfung von Korruption" ist wohl kaum die Rettung zu erwarten.

Das politische System, das den Anforderungen der EU gar nicht entspricht, muss in Griechenland grundlegend reformiert werden. Man kann Griechenland nur wünschen, dass der Premier Alexis Tsipras Erfolg hat, aber das wird ein längerer Weg und da werden die jetzt in Rede stehenden 7,2 Mrd. nicht reichen und ohne grundlegende Reformen wird es nicht gehen. Es ist die Frage, ob Tsipras den Mut hierzu aufbringen wird.

Weblink:

<a title="»Die Krise in Griechenland: Ursprünge, Verlauf, Folgen« von Ulf-Dieter Klemm und Wolfgang Schultheiß" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3593503085/zitatenschatz-21" rel="nofollow" target="blank"><img alt="Die Krise in Griechenland: Ursprünge, Verlauf, Folgen" src="http://images-eu.amazon.com/images/P/3593503085.03.TZZZZZZZ.jpg" width="60" border="0"/><br />Die Krise in Griechenland: Ursprünge, Verlauf, Folgen</a>
von Ulf-Dieter Klemm und Wolfgang Schultheiß

<!-- Der EU-Wahn ist einfach eine miese Krankheit die ausgemerzt werden muß. Das man unbedingt alles dem Bach runtergehen lassen will bevor man ein Land rausschmeißt ist eine Katastrophe. -->