Volker Pispers ist ein scharfzüngiger Kabarettist der alten Schule, 
ein präziser Denker und ein bissiger Kommentator. Seine scharfen 
Analysen, mit denen er sein Publikum zu unterhalten versteht, sind 
bissig und treffend.
 
Laut Volker Pispers befindet sich Amerika bereits im Endstadium des 
Kapitalismus. Als Beweis führt er die gefährliche soziale Lage in den 
Randbezirken der Großstädte an, wo sich keine Polizei mehr hineintraut.
 
 
 
 
 
 
»Die einzige sozialpolitische Maßnahme ist wegsperren. In den USA sitzen
 pro tausend Einwohner mehr Menschen im Knast als in jedem anderen Land 
der Welt inklusive Nordkorea und China. Und obwohl so viele Menschen in 
den USA eingesperrt sind (...) ist die Haupt-Todesursache für junge 
Amerikaner Mord. 
 
 Jedes Jahr werden über 30.000 Amerikaner auf offener Straße 
erschossen. Das sind über 80 am Tag. 80 Tote am Tag - das nennen die im 
Irak Bürgerkrieg. Das ist es in den USA auch: Kapitalismus im Endstadium
 ist Bürgerkrieg.  
 
 Nur dass nicht die Armen gegen die Reichen kämpfen, sondern 
die Armen schießen sich gegenseitig über den Haufen mit den Waffen die 
die Reichen ihnen noch verkauft haben.«
 
 | 
Harter Tobak, und auch wenn ich die Kritik am kapitalistischen 
Wirtschaftssystem natürlich nicht zu 100 Prozent teile: Pispers verweist
 zu Recht auf das vielleicht wichtigste Legitimitätsproblem des 
Kapitalismus - die ungleiche Verteilung von Wohlstand, auf die ja auch 
der französische Ökonom Thomas Piketty in seinem Bestseller "Das Kapital
 im 21. Jahrhundert hinweist". Die Verteilungsfrage ist vielleicht die 
größte Herausforderung für den Kapitalismus seit der Zeit der großen 
Kartellgesetze zum Ende des 19. Jahrhunderts.
 Pispers hat übrigens auch einen praktischen Gegenentwurf: das 
skandinavische Sozialstaatsmodell mit hohen Steuersätzen für alle bei 
einer zugleich hohen Staatsquote die für eine gleiche Verteilung von 
Wohlstand sorgt. Sicherlich kein schlechtes Modell, auch wenn die 
Skandinavier gerade in den letzen Jahren auch mit erheblichen 
politischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.